Der Biber ist zurück in unseren Flusslandschaften – und mit ihm wachsen auch die Aufgaben und die Verantwortung. Damit das Zusammenleben von Mensch und Tier gelingt, braucht es engagierte Vermittler. Diese Aufgabe übernehmen nun Hannah Schneekloth und Jonas Jäger. Sie wurden zum 1. August 2025 offiziell vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis zu ehrenamtlichen Biberberatern bestellt. Gemeinsam mit den bereits tätigen Beraterinnen und Beratern sowie der Unteren Naturschutzbehörde nehmen sie diese wichtige Aufgabe wahr und kümmern sie sich künftig um die Gebiete Allmendingen, Altheim, Oberdischingen und Griesingen.
Am Montag, 06.10.2025, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr .
Die Herbstaussaat von Winterweizen, Triticale und Dinkel steht kurz bevor. Dazu empfiehlt das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis folgende für unsere Region geeignete Sorten. Es werden die Erträge der extensiven und der integrierten Variante (ohne bzw. mit Fungizid / Wachstumsregler) aufgeführt.
Zwischen Wacholderbüschen, weiten offenen Flächen und seltenen Pflanzenarten liegt ein Stück Kulturlandschaft, das ohne Pflege langsam verschwinden würde: die Heide im Kiesental bei Bollingen/Mähringen. Damit dieses charakteristische Landschaftsbild erhalten bleibt, findet am Samstag, 25. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr ein gemeinsamer Pflegeeinsatz statt.
Das Wohlbefinden von Babys ist eng mit einer bedarfsgerechten und liebevollen Ernährung verbunden. Wie der Einstieg in die Beikost gelingt, erklärt BeKi-Referentin (Bewusste Kinderernährung) Erna Cyron-Guth im Rahmen eines kostenfreien Webinars mit dem Titel „Von Anfang an mit Spaß dabei – Einführung des ersten Breis in die Babynahrung“ am Dienstag, den 7. Oktober 2025 , wahlweise von 19:00 bis 20:30 Uhr .
Fünf Müllsäcke mit einem Gewicht von 16,37 Kilogramm – so viel Abfall haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis am heutigen Freitag im Rahmen des „World Cleanup Days“ rund um das Haus des Landkreises in der Ulmer Schillerstraße eingesammelt. Ausgestattet mit Müllsäcken und Greifzangen fischten sie Zigarettenstummel, Plastikbecher, Flaschen und zahlreichen Verpackungsmüll vom Gehweg und aus den Grünanlagen.
Am Montag, 29.09.2025, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags/Betriebsausschusses Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis" statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Am 6. und 7. Oktober 2025 werden von 8 bis 16 Uhr am B 28-Tunnel bei Blaubeuren die turnusmäßigen Wartungs-, Reinigungs- und Gehölzarbeiten durchgeführt. Der Verkehr aus Richtung Bad Urach wird über die Marktstraße, Bergstraße und Karlstraße in Blaubeuren umgeleitet.
Die Herbstaussaat von Wintergerste steht kurz bevor. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Alb-Donau-Kreis empfiehlt für die anstehenden Aussaaten bewährte und für unsere Region besonders geeignete Sorten. Zur besseren Orientierung werden die erzielten Erträge sowohl in der extensiven Variante (ohne Fungizid- und Wachstumsreglereinsatz) als auch in der integrierten Variante (mit Fungizid- und Wachstumsreglereinsatz) dargestellt. Diese Ergebnisse bieten Landwirtinnen und Landwirten eine wertvolle Grundlage für ihre Anbauentscheidungen.
Die Wasserentnahme aus der Lone im Alb-Donau-Kreis bleibt weiterhin beschränkt. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat die bestehende Allgemeinverfügung bis einschließlich 7. Oktober 2025 verlängert. Trotz vereinzelter Regenfälle führt die Lone nach wie vor deutlich zu wenig Wasser. Hydrologische Messwerte wie Wasserstände und Abflussmengen liegen weiterhin unter den üblichen Niedrigwassergrenzen.
Unter dem Motto „Gemeinsam für den Wald“ laden das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) sowie die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (LFV) gemeinsam mit der unteren Forstbehörde des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Laichingen herzlich zum vierten Baden-Württembergischen Waldtag ein, der Zentralveranstaltung des Landes im Rahmen der Deutschen Waldtage.
Direktvermarktung ist längst mehr als ein Verkauf ab Hof: Sie verlangt Kreativität, rechtliches Wissen, moderne Kommunikation und ein sicheres Gespür für Kundenwünsche. Wer hier schon Erfahrung gesammelt hat und sein Wissen gezielt vertiefen möchte, kann ab November an einem neuen Kursangebot teilnehmen.
Im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz vom 19. bis 25. September 2025 organisiert das Netzwerk Demenz im Alb-Donau-Kreis eine Sondervorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ in Ehingen. Die Filmdokumentation wird am Dienstag, den 30. September 2025, um 19:00 Uhr im Central-Center Kino in Ehingen gezeigt.
Am Dienstag, 23.09.2025, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Dichterviertel durch die Stadt Ulm, die SWU und die Fernwärme Ulm (FUG) ist das Landratsamt Alb-Donau-Kreis von Montag, den 8. September 2025, bis voraussichtlich Freitag, den 19. September 2025, nicht über das Ehinger Tor erreichbar. An der Ecke Schillerstraße/Neue Straße führt die FUG ausstehende Leitungsarbeiten in dem Bereich durch und der Abschnitt wird neu asphaltiert.