Hier ist ein Bild von zwei Frauen in einem Büro, die sich gegenüber sitzen und unterhalten, während im Hintergrund andere Menschen an ihren Tischen arbeiten. Eine der Frauen sitzt im Rollstuhl. Im Hintergrund ist der Schriftzug "Für Ermöglicher & Rückenstärker" zu sehen.

Soziale Arbeit (B. A.) (w/m/d) – Menschen mit Behinderung

Der Beruf für Nachwuchskräfte, die Menschen mit Behinderungen zur möglichst selbstbestimmten Teilhabe unterstützen möchten und den Hilfeprozess managen.

Beginn

  • 1. Oktober des Jahres

Dauer

  • 3 Jahre

Inhalt

Soziale Arbeit bietet ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Ziel der Eingliederungshilfe ist, Menschen mit Behinderungen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen und deren Umsetzung in der Praxis kennen. Dies umfasst u. a. die Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, die Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs sowie der Planung und Begleitung von geeigneten Hilfen.

Verlauf & Dauer

Die Studiendauer beträgt drei Jahre (sechs Semester). Theorie- und Praxisphasen wechseln alle drei Monate. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen vermittelt. Die Praxisphasen finden im Dezernat Jugend und Soziales, überwiegend im Sozialamt im Teilhabemanagement statt.

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulreife mit einem erfolgreich absolvierten Studierfähigkeitstest
  • Von Vorteil sind praktische Erfahrungen und ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich
  • Begeisterung für die Arbeit mit und für Menschen
  • Ausgeprägte Fähigkeit, selbstständig Aufgaben zu erledigen
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Offenheit und Neugier
  • Hohe Lernbereitschaft und Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen

Vergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September im Jahr vor dem Ausbildungsbeginn.

Auskünfte