Top

MENÜ

Zugang zum Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Sie haben ein Anliegen? Wir sind für Sie da! Hier erfahren Sie, welche Öffnungszeiten die einzelnen Dienststellen - unter anderem beispielsweise die Ausländerbehörde oder die Zulassungsstelle - haben und bei welchen Sie einen Termin benötigen. Eine Übersicht über die wichtigsten Dienstleistungen finden Sie hier.

Im Dichterviertel werden derzeit verschiedene Baumaßnahmen von der Stadt Ulm durchgeführt. Das Haus des Landkreises in der Schillerstraße 30 in Ulm ist trotzdem jederzeit erreichbar. Weitere Informationen finden Sie hier.

Geflügelpest (Vogelgrippe): Stallpflicht im Alb-Donau-Kreis vom 25. April bis 21. Mai 2023

Im Landkreis Neu-Ulm wurden verendete Möwen gefunden, die mit dem Geflügelpestvirus infiziert waren. Aufgrund der räumlichen Nähe und des hohen Ansteckungsrisikos gilt aktuell durch eine entsprechende Allgemeinverfügung (5,83 MB) eine Stallpflicht für alle Geflügelarten. Vorbehaltlich eines neuen ausufernden Seuchengeschehens endet die Gültigkeit der Allgemeinverfügung und die darin verfügte kreisweite Stallpflicht für Geflügel mit Ablauf des Sonntags, 21. Mai 2023.

Außerdem müssen Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten. Seit dem 21. Januar 2023 sind diese Maßnahmen durch eine Anordnung der Landesregierung in Baden-Württemberg auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren verpflichtend.

Mehr Informationen zur Geflügelpest finden Sie hier.

Entlastungen bei Öl- und Pelletheizungen

In Baden-Württemberg ist das Umweltministerium für die Anträge auf Entlastungen bei Öl- und Pelletheizungen und die Umsetzung des Härtefallfonds zuständig.

Die Härtefallhilfe kann in Baden-Württemberg ab dem 8. Mai 2023 über ein Online-Portal beantragt werden. Zudem besteht die Möglichkeit über einen bereits freigeschalteten Online-Rechner zu ermitteln, ob eine Antragstellung in Frage kommt:

Zur Härtefallhilfe wird parallel zum Start des Antragsverfahrens unter 0711 / 126-1600 eine Telefon-Hotline geschaltet. Über diese können Betroffene dann auch ohne Internetzugang den Antrag in Papierform anfordern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltministeriums sind erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr.

1973 - 2023: 50 Jahre Alb-Donau-Kreis

2023 ist ein ganz besonderes Jahr für den Alb-Donau-Kreis, denn er feiert seinen 50. Geburtstag. Das wollen wir feiern! Mit unserer kommunalpolitischen Familie, mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises! 
Hier geht's zum Programm.

UNTERSTÜTZUNG DER GEFLÜCHTETEN AUS DER UKRAINE // Підтримка біженців з України

Flagge der Ukraine

Wichtige Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, Helferinnen und Helfer sowie Bürgerinnen und Bürger aus dem Alb-Donau-Kreis zum russischen Krieg in der Ukraine finden Sie hier: >> Weiter
 
Важлива інформація для біженців з України, помічників, волонтерів та громадян з району Альб-Донау про російську війну в Україні можна знайти тут німецькою мовою: >> Далі

Перекладач Google переведе цю сторінку українською: >> Далі

Aktuelles

Top-Themen

Social Media Inhalte über Stage