Top

MENÜ
Logo Landratsamt Alb-Donau-Kreis
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
 
  • Dienstleistungen Service
    • Dienstleistungen A-Z
      • Abfallwirtschaft
        • Abfall-ABC
        • Abfall-Infos
        • Aktuelles
        • Deponien
          • Übergabestelle Elektronikschrott, Ehingen
          • Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal
          • Litzholz (Ehingen-Sontheim)
          • Unter Kaltenbuch (Laichingen-Suppingen)
          • Grund (Lonsee-Ettlenschieß)
          • Ochsenhölzle (Langenau-Albeck)
          • Roter Hau (Ehingen-Stetten)
          • Steinwerk (Schelklingen)
          • Beckenghau (Dietenheim-Regglisweiler)
          • Lindeschen (Langenau)
        • Formulare
        • Gelber Sack
        • Gebühren
        • Links
        • Organisation
        • Pädagogische Angebote
        • Satzung
        • Statistik
        • Tipps & Tricks
        • Vereinssammlung
        • Ansprechpartner
      • Arbeit (soziale Hilfen)
        • Europäischer Sozialfonds: Regionale Arbeitsmarktstrategie
      • AusländerrechtAusländerrecht, Ausländerbehörde, Zuständigkeit
      • Bauen
      • Behinderung
        • Teilhabeplan
        • Freizeitwegweiser
        • Ansprechpartner
        • Behindertenausweis
        • Blindenhilfe
        • Familienentlastende Dienste
        • Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung
      • Bildung und Teilhabe
        • Ausflüge, mehrtägige Klassenfahrten
        • Lernförderung
        • Gemeinschaftliches Mittagessen
        • Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
        • Schülerbeförderung
        • Persönlicher Schulbedarf
      • Brand- und Katastrophenschutz
        • Ansprechpartner
        • Feuerwehrlehrgänge auf Kreisebene
        • Formulare Brand- und Katastrophenschutz
          • Brandschutzfrüherziehung
          • Führungsgruppen
        • Hinweisblätter und Richtlinien
        • Links
        • Einführung Digitalfunk
      • Bußgeld
        • Bankverbindung
        • Geschwindigkeitsmessungen
        • Kfz-Halterhaftung
        • Verwarnung, Bußgeld
          • Einspruch
        • Wer macht was
      • Einbürgerung
      • Einschulungsuntersuchung
      • Familie
        • Adoption
        • Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht
        • Betreuungen für Erwachsene
        • Beurkundungen von Vaterschaft, Unterhalt und Sorgerecht
        • Hilfen bei Trennung und Scheidung (Familiengerichtshilfe)
        • Hilfen zur Erziehung
        • Frühe Hilfen für Eltern mit Babys und Kleinkindern
          • Ki.Wi (Kinder Willkommen)
          • Familienbesuche im Alb-Donau-Kreis für alle Eltern nach der Geburt des Kindes
          • Ehrenamtliche Familienunterstützung
          • Familienhebammen
          • Netzwerkkoordination
        • Kinder und Jugendliche in Not
        • Pflegekinderdienst
        • Runder Tisch
        • Tagespflege für Kinder
        • Unterhalt für Kinder
        • Unterhaltssicherung
        • Vaterschaftsfeststellung
        • Kostenbeiträge für Kindergartenbesuche und Tagespflege
      • Flurneuordnung
      • Forst
        • Brennholz
        • Fortbildungen
        • Interessante Links
        • Wald und Forstwirtschaft im Alb-Donau-Kreis
        • Den Wald erleben - Das aktuelle Programm
      • Führerscheine
        • Benötigte Unterlagen und Formulare
        • Führerschein ab 17
        • Gelbe Karte - bevor es zu weit geht
      • Gesundheit
        • Aids
        • Baden
        • Heimaufsicht
        • Impfberatung
          • Impfkalender
          • Impfempfehlungen
        • Noroviren
        • Trinkwasser
        • Umweltmedizinische Beratung
        • Links
        • Tuberkulose
      • Gewerbe- und Gaststättenrecht
      • Holzverkauf für Körperschafts- und Privatwald
      • Jugendzahnpflege
      • KFZ-Wunschkennzeichen
      • KFZ-Zulassung
      • Kinder und Jugendliche
        • Europäische Freiwilligendienste
        • Kreisjugendreferat
        • Jugendarbeit-Leasing
        • Jugendgerichtshilfe
        • Jugendsozialarbeit
        • BAföG - Ausbildungsförderung für Schüler
          • Ansprechpartner/innen BAföG
          • Antragstellung mit BAföG-Online
            • eAntrag ausfüllen und absenden
            • eAntrag ausdrucken
            • eAntrag mit De-Mail
            • Was ist De-Mail?
          • Antragsformulare (Antragstellung ohne BAföG-Online)
      • Landwirtschaft
        • Förderung von Projekten in der Landwirtschaft
        • Formulare
          • Wirtschaftsdünger
        • Gemeinsamer Antrag 2018
        • Ackerwildkrautmeisterschaften 2020
        • Versuchsfeld Eiselau
      • Namensänderungen
      • Naturschutz
      • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
        • Nahverkehrsplan
        • Allgemeine Informationen ÖPNV
        • Fahrplan- und Tarifauskunft
      • Pflegestützpunkt
      • Schülerbeförderung
        • Allgemeine Informationen
        • Beförderung mit Privat-PKW
        • Beförderung zur Schmiechtalschule/Schmiechtalkindergarten
        • Schülerbeförderung bei inklusiver Beschulung
        • Schülermonatskarten
        • Ansprechpartner
      • Schuldnerberatung
      • Senioren
        • Altenhilfefachberatung
        • Betreuung für Erwachsene
        • Finanzielle Hilfe bei Heimpflegebedürftigkeit
        • Finanzielle Hilfe bei ambulanter Pflegebedürftigkeit
        • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
        • Vorsorgevollmachten
      • Sicherheitstraining Fahranfänger
      • Soziale Hilfen
        • Arbeitslosengeld II
        • "Aufstiegs - BAföG" Aufstiegsfortbildungsförderung
          • Ansprechpartnerinnen
          • Antragsformulare
        • Betreuung von jungen Spätaussiedlern
        • Entschädigung für Impfschäden
        • Häftlingshilfe
        • Kriegsopferversorgung
        • Lastenausgleich (Ausgleichsamt)
        • Opferentschädigung
        • "Opferpension" und Kapitalentschädigung nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG)
        • Unterhaltssicherung
        • Unterhaltsvorschuss
        • Soldatenversorgung
        • Wohngeld für Mieter und Eigentümer
        • Zivildienstentschädigung
        • Sozialhilfe
      • Straßen
        • Allgemeine Informationen
        • Planung und Entwurf von Kreisstraßen
        • Bauausführung
        • Straßenbetrieb und Verkehr
          • Zentralwerkstatt
        • Anbau- und Leitungsrecht
        • Haushalt und Rechnungswesen
        • Laufende Baumaßnahmen
      • Suchtprävention
      • Umweltschutz, Arbeitsschutz
      • Verbraucherschutz
        • Überblick
        • Fleischbeschau
        • Fleischhygiene
        • Lebensmittelüberwachung
        • Warnhinweise
      • Verkehrsrechtliche Genehmigungen
        • Wer macht was?
        • Großraum- und Schwertransporte
        • Online-Antrag für verkehrsrechtliche Anordnungen zur Einrichtung von Baustellen
        • Parkausweis für Schwerbehinderte
        • Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
        • Verkehrslenkung und -sicherung
        • Personenbeförderung und Güterkraftverkehr
      • Vermessung
        • Fachdienst Vermessung2
        • Auskunft aus dem Liegenschaftskataster
        • Zuständige Außendienstteams
        • Grenzfeststellung
        • Gebäudeaufnahme
        • Baulandumlegung
        • Schlussvermessung
        • Antragsformular
      • Veterinärwesen
        • Blauzungenkrankheit
        • Fachdienst im Überblick
        • Tierarzneimittel
        • Tierseuchen
        • Tierschutz
        • Vogelgrippe H5N8
        • Afrikanische Schweinepest (ASP)
      • Waffen- und Jagdrecht
      • Wirtschaftsförderung
      • Wohnraumförderung
    • Verfahrensbeschreibungen Service BW
    • ADK Formulare A-Z
    • Aktuelles, Pressemitteilungen
    • Amtliche Bekanntmachungen, Öffentliche Zustellungen
      • Bekanntmachungen öffentlicher Nahverkehr
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen öffentlicher Nahverkehr
    • Flüchtlinge, Integration
      • Sprachintensivkurs
        • Anmeldeformular Sprachintensivkurs
    • Bildungsregion
      • Hector-Kinderakademie
      • Ansprechpartner
      • Bildungs-und-Beratungsportal
      • Berufswahlordner
        • Materialien zum Download
        • Kontakt und Partner
        • Informationen und Bestellmöglichkeiten
        • Schulische Berufsorientierung
      • Presse
      • Puplikationen
      • Regionales Bildungsbüro
      • Struktur
      • Bildungsforum
      • Vielfalt leben und erleben
      • Qualifiziert.Engagiert
        • VHS-g
        • VHS Blaubeuren/Schelklingen/Laichingen
        • VHS Ehingen
        • Heroldstattstiftung
        • Stadt Ehingen
      • Schul- und Unterrichtsentwicklung
        • Bau-Bus
        • Baut Eure Zukunft
        • Kooperationskompass
        • Checklisten zum Thema Berufsorientierung an Schulen
        • Digitale Bildung und Medien
        • Kulturelle Bildung
        • Berufsorientierung
        • Demokratie und Beteiligung
          • Landeszentrale für politische Bildung, team meX
          • Netzwerk für Demokratie und Courage
          • Demokratiezentrum Baden-Württemberg
          • Friedrich Ebert Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg
          • Akademie der Jugendarbeit BW
          • Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
          • Landesnetzwerk für Menschenrechte und Demokratieentwicklung
          • Beratungsstelle religiös begründeten Extremismus
      • Integration durch Bildung und Beratung
        • Kultur macht stark
      • Bildungsforum 2018
      • Modulbaukasten Berufliche Orientierung
      • Ausbildungsmessen 2019 im Alb-Donau-Kreis
      • Weiterförderung der Hector-Kinderakademie bis 2025
      • Evaluation Berufswahlordner
      • Erstwählerveranstaltung im Landratsamt
      • Elternarbeit
      • Interkulturelle Elternmentoren Veranstaltung
      • Ausschreibung neue Kurse – neue Kursleitung für Hector II Kinderakademien ADK
      • Qualifizierungsangebote
      • Bildungsbündnis Sparkasse Ulm - Bildungsregion Alb-Donau-Kreis
      • Medienentwicklungsplan Baden-Württemberg - MEP-BW
      • Blickpunkt Digitalisierung
      • Digitale Bildung und Medien
      • Kultur für alle
        • Schuljahr 2018-2019
          • Technik-Werkstatt Ulm
          • Theater Ulm
          • Einstein Boulderhalle Ulm
          • Museum Ulm/Kunsthalle Weishaupt
          • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
          • Weberei- und Heimatmuseum Laichingen
          • Kreativraum Ulm
          • Botanischer Garten
          • Museum Brot und Kunst
          • Projektabschlussfest
          • Projektabschlussfest
        • Schuljahr 2019-2020
          • Martinschule
            • Theater Ulm
            • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
            • Museum Brot und Kunst
            • Popbastion Ulm
            • Kreatives und Malen
            • Edwin-Scharff-Museum
          • Grundschule Weilersteußlingen
            • Lesung mit dem Autor Christoph Fromm
            • Theater Ulm
        • Schuljahr 2020-2021
          • Martinschule - Schuljahr 2020/21
            • Theater Ulm
            • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
            • Museum Brot und Kunst
            • Popbastion Ulm
            • Kreatives und Malen
            • Edwin-Scharff-Museum
            • Einstein-Boulderhalle Ulm
          • Grundschule Weilersteußlingen
            • Lesung mit dem Autor Christoph Fromm
            • Theater Ulm
      • Interkulturelle Elternmentoren
      • Informationsveranstaltung für Schulleitungen zum Handlungsleitfaden Schulabsentismus
      • Digi-Camp
        • Schuljahr 2019 – 2020
          • Bilder - Morsen
          • Bilder - Ozobots
          • Bilder - Scratch
        • Schuljahr 2020 – 2021
          • Bilder - Popbastion Ulm
      • Bildungsforum 2019
      • Übergänge
      • Abgeschlossene Projekte
      • Abgeschlossene Veranstaltungen
        • Medienentwicklungsplanung für Schulen
        • Ausbildungsmessen 2020 im Alb-Donau-Kreis
          • Bildungsmesse Ulm 2020
        • Bildungsforum 2020
        • Digitale Inhouse-Schulung
      • Bildungsforum 2020
      • Frühkindliche Bildung / Kita
    • Wichtige Links
    • Landesprogramm STÄRKE
  • Das Landratsamt
    • Standorte und Öffnungszeiten
      • Terminvergabe
    • Elektronische Kommunikation
    • Fachdienste, Organisation
      • Landrat
      • Erster Landesbeamter
      • Persönlicher Referent
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Kommunal- und Prüfungsdienst
      • Rechtsdienst
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Dezernat 1
        • Fachdienst Personal
        • Fachdienst Finanzen, Schulen, Liegenschaften
        • Fachdienst Bildung und Nachhaltigkeit
        • Fachdienst Digitalisierung, Informationstechnik, Organisation
        • Fachdienst Straßen
        • Fachdienst Abfallwirtschaft
      • Dezernat 2
        • Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz
        • Fachdienst Ländlicher Raum, Kreisentwicklung
        • Fachdienst Landwirtschaft
        • Fachdienst Forst, Naturschutz
        • Fachdienst Vermessung
        • Gemeinsame Dienstelle Flurneuordnung
      • Dezernat 3
        • Fachdienst Sicherheit, Ordnung und Rechtsdienst
        • Fachdienst Verkehr und Mobilität
        • Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz
        • Fachdienst Gesundheit
        • Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten
      • Dezernat 4
        • Fachdienst Jugendhilfe
        • Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau
        • Fachdienst Familienhilfe, Soziale Dienste
        • Fachdienst Versorgung
        • Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen
        • Fachdienst Zentrale Dienste, Sozialplanung
    • Wir als Arbeitgeber
      • Zertifikat berufundfamilie
      • Ausbildung und Praktikum im Landratsamt
        • Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement (gehobene Beamtenlaufbahn)
        • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Stellenangebote
    • Ausstellungen im Landratsamt
    • European Energy Award
    • Kreisarchiv
      • Oberämter
      • Landkreise
      • Alb-Donau-Kreis
      • Sonstige Bestände
      • Sammlungen
      • Historische Bauakten
    • Publikationen
      • Jahresberichte
        • Jahresbericht 2020
        • Jahresbericht 2019
        • Jahresbericht 2018
        • Jahresbericht 2017
        • Jahresbericht 2016
        • Jahresbericht 2015
        • Jahresbericht 2014
        • Jahresbericht 2013
        • Jahresbericht 2012
        • Jahresbericht 2011
        • Jahresbericht 2010
        • Jahresbericht 2009
        • Jahresbericht 2008
        • Jahresbericht 2007
        • Jahresbericht 2006
      • „Die Landwirtschaft im Alb-Donau-Kreis und in Ulm - Vielfalt und Wandel“
      • Bestellung
  • Der Alb-Donau-Kreis
    • Städte und Gemeinden
    • Kliniken, Gesundheitszentren
    • Bildung
      • Schulen
    • Straßenmeistereien und Zentralwerkstatt
      • Winterdienst
      • Winterdienst ABC
    • Forstreviere
    • Deponien
      • Übergabestelle Elektronikschrott Ehingen-Berkach
      • Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal
      • Litzholz
      • Unter Kaltenbuch
      • Ochsenhölzle
      • Roter Hau
      • Steinwerk
      • Beckenghau
      • Lindeschen
    • Zahlen, Daten, Fakten
      • ADK Kurzporträt
      • ADK Chronik
      • ADK Statistik
  • Gremien Politik
    • Kreistag
      • Mitglieder des Kreistags
    • Kreistag Infoportal
    • Landrat
    • Kreisrecht
    • Kreishaushalt
    • Wahlen
    • Abgeordnete
  • Wirtschaft Tourismus
    • Wirtschaftsförderung
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Breitbandausbau
    • Tourismus Alb-Donau-Kreis
    • Weltkultursprung / Eiszeitkunst
    • UNESCO Welterbe
    • Biosphärengebiet Schwäbische Alb
    • GeoPark Schwäbische Alb
  • Corona
    • Aktuelle Zahlen und Maßnahmen
    • Formulare und Downloads
    • Was muss ich tun, wenn...?
      • Wie kann ich mich und andere schützen?
      • Was tun, wenn ich Symptome habe?
      • Ich wurde positiv auf das Coronavirus getestet
      • Ich hatte Kontakt zu einem Infizierten
    • Kontakt und Informationen
      • Bürgertelefon des Landratsamtes
      • Kontakt zum Gesundheitsamt
      • Einsenden eines positiven Antigenschnelltests
      • Anmeldung von religiösen Veranstaltungen
      • Erreichbarkeit der Dienststellen des Landratsamtes
      • Weitere Informationen und Hotlines
      • Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Testen
    • Impfen
      • Informationen zur Corona-Schutzimpfung
      • Termine
    • Schulen und Kitas
    • Reisen
    • Unternehmen und Angestellte
      • Informationen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbständige
      • Verdienstausfall in der Quarantäne
      • Anträge für besondere Berufsgruppen
    • Menschen mit Behinderung
    • Leichte Sprache und andere Sprachen / Other languages
  • Dienstleistungen Service
    • Dienstleistungen A-Z
    • Verfahrensbeschreibungen Service BW
    • ADK Formulare A-Z
    • Aktuelles, Pressemitteilungen
    • Amtliche Bekanntmachungen, Öffentliche Zustellungen
    • Ausschreibungen
    • Flüchtlinge, Integration
    • Bildungsregion
    • Wichtige Links
    • Landesprogramm STÄRKE
  • Das Landratsamt
    • Standorte und Öffnungszeiten
    • Elektronische Kommunikation
    • Fachdienste, Organisation
    • Wir als Arbeitgeber
    • Ausstellungen im Landratsamt
    • European Energy Award
    • Kreisarchiv
    • Publikationen
  • Der Alb-Donau-Kreis
    • Städte und Gemeinden
    • Kliniken, Gesundheitszentren
    • Bildung
    • Straßenmeistereien und Zentralwerkstatt
    • Forstreviere
    • Deponien
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Gremien Politik
    • Kreistag
    • Kreistag Infoportal
    • Landrat
    • Kreisrecht
    • Kreishaushalt
    • Wahlen
    • Abgeordnete
  • Wirtschaft Tourismus
    • Wirtschaftsförderung
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Breitbandausbau
    • Tourismus Alb-Donau-Kreis
    • Weltkultursprung / Eiszeitkunst
    • UNESCO Welterbe
    • Biosphärengebiet Schwäbische Alb
    • GeoPark Schwäbische Alb
  • Corona
    • Aktuelle Zahlen und Maßnahmen
    • Formulare und Downloads
    • Was muss ich tun, wenn...?
    • Kontakt und Informationen
    • Testen
    • Impfen
    • Schulen und Kitas
    • Reisen
    • Unternehmen und Angestellte
    • Menschen mit Behinderung
    • Leichte Sprache und andere Sprachen / Other languages
Startseite | Dienstleistungen Service | Dienstleistungen A-Z | Landwirtschaft | Formulare
Vorlesen

Formulare

  • Abrechnungs- und Evaluierungsbogen „Kinder und Jugendliche auf dem Bauernhof“ (38,3 KB)
  • Änderung der Begrünungsmeldung FAKT/ÖVF (134,6 KB)
  • Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (1 Merkblatt, 3 Formulare) 
  • Neuaufnahme als landwirtschaftliches Unternehmen in die Unternehmensdatei als Einzelunternehmen 
  • Neuaufnahme als landwirtschaftliches Unternehmen in die Unternehmensdatei als Gesellschaft 
  • Übertragungsmeldung Zahlungsansprüche 2020 
  • Vollmacht für alle Verfahrenshandlungen (z.B. Antragstellung, Vorlage von Nachweisen, Abgabe von Erklärungen, Einlegung von Rechtsbehelfen und deren Abwicklung, auch bei Rückforderung) in Zusammenhang mit Antragsverfahren für Zahlungsansprüche und Prämien des Gemeinsamen Antrags (147,2 KB) 
  • Antrag auf Genehmigung der Umwandlung von Dauergrünland / altes Dauergrünland (bis 31.12.2014) (3,213 MB) 
  • Antrag (Kurzform) auf Genehmigung der Umwandlung von Dauergrünland /altes Dauergrünland (bis 31.12.2014) (180,7 KB) 
  • Antrag auf Genehmigung der Umwandlung von Dauergrünland / neues Dauergrünland (ab 1.1.2015) (958,1 KB) 
  • Bereitschaftserklärung (Bewirtschafter/in) über die Neuanlage von Dauergrünland (548,7 KB) 
  • Einverständniserklärung (Eigentümer/in) über die Neuanlage von Dauergrünland (524 KB) 
  • Checkliste Cross Compliance 2020 (1,033 MB)
  • Anzeige zur Pflugregelung (74,7 KB)

Zum Seitenanfang
  • Dienstleistungen A-Z
    • Abfallwirtschaft
    • Arbeit (soziale Hilfen)
    • Ausländerrecht
    • Bauen
    • Behinderung
    • Bildung und Teilhabe
    • Brand- und Katastrophenschutz
    • Bußgeld
    • Einbürgerung
    • Einschulungsuntersuchung
    • Familie
    • Flurneuordnung
    • Forst
    • Führerscheine
    • Gesundheit
    • Gewerbe- und Gaststättenrecht
    • Holzverkauf für Körperschafts- und Privatwald
    • Jugendzahnpflege
    • KFZ-Wunschkennzeichen
    • KFZ-Zulassung
    • Kinder und Jugendliche
    • Landwirtschaft
      • Förderung von Projekten in der Landwirtschaft
      • Formulare
        • Wirtschaftsdünger
      • Gemeinsamer Antrag 2018
      • Ackerwildkrautmeisterschaften 2020
      • Versuchsfeld Eiselau
    • Namensänderungen
    • Naturschutz
    • Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
    • Pflegestützpunkt
    • Schülerbeförderung
    • Schuldnerberatung
    • Senioren
    • Sicherheitstraining Fahranfänger
    • Soziale Hilfen
    • Straßen
    • Suchtprävention
    • Umweltschutz, Arbeitsschutz
    • Verbraucherschutz
    • Verkehrsrechtliche Genehmigungen
    • Vermessung
    • Veterinärwesen
    • Waffen- und Jagdrecht
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnraumförderung
  • Verfahrensbeschreibungen Service BW
  • ADK Formulare A-Z
  • Aktuelles, Pressemitteilungen
  • Amtliche Bekanntmachungen, Öffentliche Zustellungen
  • Ausschreibungen
  • Flüchtlinge, Integration
  • Bildungsregion
  • Wichtige Links
  • Landesprogramm STÄRKE

Kontakt

Fachdienst Landwirtschaft  
Dr. Claus-Ulrich Honold
Schillerstraße 30
89077 Ulm

Telefon: (07 31) 1 85-30 91
Telefax: (07 31) 1 85-30 99
E-Mail: landwirtschaft@alb-donau-kreis.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kreislinks

Anschrift

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstraße 30
89077 Ulm
Mo - Fr       8:00 - 12:30 Uhr
Do              8:00 - 17:30 Uhr

Kontakt

Telefon Zentrale:
0731 / 185-0
info@alb-donau-kreis.de

  • Facebook
  • Instagram

Bankdaten

IBAN: DE67 6305 0000 0000 0000 24
BIC: SOLA DE S1 ULM
Bitte immer das Buchungszeichen angeben

Hinweise

  • Kontaktformular
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

© 2013 - 2020 Landratsamt Alb-Donau-Kreis

powered by Komm.ONE