Hier ist ein Bild von einer Frau mit roten Haaren, die mit einem Auge zwinkert und ihren Kopf auf ihrer Hand abstützt. Sie trägt ein gestreiftes Oberteil und sitzt vor einem großen, schwarzen Computerbildschirm. Links im Bild steht "Für Berater & Performer", und unter dem Bild befindet sich ein blauer Balken mit dem Text "Mein Job. Für hier. Für alle."

Verwaltungswirt (w/m/d) – mittlere Beamtenlaufbahn

Der Beruf für Nachwuchskräfte, die in einem vielfältigen, interessanten und lebensnahen Aufgabenbereich unter Anwendung von Gesetzen arbeiten möchten.

Beginn

  • 1. September des Jahres

Dauer

2 Jahre

Inhalt

Beamtinnen und Beamte im mittleren Dienst sind in zahlreichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie erledigen selbstständig und eigenverantwortlich Tätigkeiten in der Sachbearbeitung und stehen dabei meist im direkten Kontakt zu unseren Bürgerinnen und Bürgern. Sie lernen den Umgang mit Gesetzen und deren Anwendung in Einzelfällen kennen.

Verlauf & Dauer

Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Zum ersten Ausbildungstag erfolgt die Einberufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die praktische Ausbildung findet in einigen der rund 20 Ämter des Landratsamtes statt. Diese werden im Rahmen eines individuellen Ausbildungsplanes durchlaufen. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden während des ersten Ausbildungsjahres im Blockunterricht an der Beruflichen Schule in Riedlingen vermittelt. Im zweiten Ausbildungsjahr findet der sechsmonatige Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule des Gemeindetags (Bezirksschule Balingen) statt.

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Deutsche Staatsbürgerschaft oder EU-Bürgerin/EU-Bürger, gesundheitliche Eignung)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Spaß an der Arbeit mit dem Gesetz
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Fähigkeit selbstständig und genau zu arbeiten
  • Neugier
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Vergütung

Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie monatliche Anwärterbezüge von derzeit 1.492,89 €.
 

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September des Jahres vor dem Ausbildungsbeginn.

Auskünfte