Kurs für Obst- und Gartenfachwarte startet Anfang 2026
Vom richtigen Obstbaumschnitt bis zum Anbau von Gemüse – Mitte Januar beginnt der nächste Kurs zum „LOGL-Geprüften Fachwart für Obst und Garten“. Diesen veranstalten der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Alb-Donau-Kreis/Ulm in Kooperation mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Die Fortbildung wird landesweit aufgrund einer Initiative des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL), dem Dachverband der Obst- und Gartenbauvereine in Baden-Württemberg, durchgeführt. Er richtet sich an interessierte Privatpersonen, Besitzer von Streuobstwiesen und Vertreter von Obst- und Gartenbauvereinen.
In dem Kurs werden neben dem Schwerpunktthema Obstbaumpflege und -schnitt auch Grundkenntnisse zu verschiedenen Gemüsekulturen und Obstbäumen vermittelt sowie praktische Arbeiten durchgeführt. Dazu zählen beispielsweise der Schnitt von Ziergehölzen, die Pflege von Feldgehölzen, Gemüsebau, Kompostierung und Gartenkultur.
Der Lehrgang hat einen zeitlichen Umfang von etwa 90 bis 100 Stunden. Der Unterricht und die praktischen Übungen werden im Zeitraum von Mitte Januar bis Anfang Mai 2026 durchgeführt – Theorie jeweils am Dienstagabend und die Praxis an Samstagen. Die Kosten betragen voraussichtlich rund 350 Euro. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat als „LOGL-Geprüfter Fachwart für Obst und Garten“.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Karl-Heinz Glöggler, Geschäftsführer des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine Alb-Donau/Ulm, telefonisch unter 07348/21620 oder per E-Mail an khgloeggler@t-online.de.


