Änderungen im Fahrplanangebot zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025

Die Kosten für den ÖPNV im Alb-Donau-Kreis sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen; zugleich sagen Prognosen ein weiter wachsendes Defizit voraus. Um den öffentlichen Nahverkehr langfristig finanziell stabil und verlässlich zu halten, hat der Kreistag des Alb-Donau-Kreises daher im Juli Maßnahmen beschlossen, die ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 greifen. Der Alb-Donau-Kreis legt dabei besonderen Wert darauf, die Einsparungen so sozialverträglich wie möglich umzusetzen und die verkehrliche Grundversorgung in den betroffenen Gebieten zu erhalten.

In intensiven Abstimmungsgesprächen mit den Verkehrsunternehmen wurde ein Maßnahmenpaket erarbeitet, dass einen spürbaren Einspareffekt erzielt, zugleich aber möglichst wenige Fahrgäste betrifft. Das Angebot wird punktuell so verringert, dass Kosteneinsparungen von 600.000 Euro pro Jahr entstehen können.

An Schultagen finden lediglich kleinere Anpassungen in Randlagen statt, sodass der Schülerverkehr nur sehr begrenzt betroffen ist. Die Angebotskürzungen konzentrieren sich vor allem auf verkehrsschwache Tagesrandlagen – etwa in den frühen Morgen- und späten Abendstunden – sowie auf Wochenenden und Feiertage. Auf Nebenverbindungen erfolgen zudem Anpassungen werktags während der Ferienzeiten und an Samstagen. Damit reduziert der Kreis gezielt Fahrten mit sehr geringer Auslastung, ohne die Mobilität breiter Bevölkerungsgruppen einzuschränken.

Langfristiges Ziel bleibt eine kosteneffizientere Gestaltung des ÖPNV, bei der Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Die angepassten Fahrpläne werden schrittweise ab Ende November auf der DING-Homepage www.ding.eu veröffentlicht.