Landratsamt Alb-Donau-Kreis für familienfreundliche Arbeitsbedingungen ausgezeichnet
„Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für Eltern oftmals eine Herausforderung. Als Arbeitgeber übernehmen wir im Landratsamt Alb-Donau-Kreis Verantwortung und unterstützen unsere rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich bei dieser Balance. Daher freut es mich besonders, dass wir bereits zum sechsten Mal erfolgreich am audit berufundfamilie, einem Audit der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, teilgenommen haben und für unsere familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden sind“, sagt Landrat Heiner Scheffold.
Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, überreichte Edelgard Rommel, Amtsleiterin für Personal und Organisation im Landratsamt, kürzlich auf einer feierlichen Veranstaltung in Berlin das Zertifikat. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hatte erstmals 2009 das Zertifikat für seine familienfreundlichen Maßnahmen in der Personalpolitik und Personalorganisation erhalten, wie etwa flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit von Homeoffice, besondere Urlaubsregelungen für Beschäftigte mit familiären Pflichten, betriebliches Gesundheitsmanagement und ein eigenes Nachwuchsführungskräfteprogramm.
Die Kreisverwaltung zählt zu den insgesamt 306 Organisationen, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet wurden. Indem die Auszeichnung nach drei Jahren erneuert werden muss, setzt die Initiative der Hertie-Stiftung einen Anreiz für die Arbeitgeber, ihre bereits sehr guten vorhandenen Angebote stetig weiter auszubauen.