Meningokokken-Infektionsfall: Keine weiteren Ansteckungen bekannt
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis teilt mit, dass nach dem Ende der zehn Tage langen Inkubationszeit keine Folgeerkrankungen im Zusammenhang mit dem Meningokokken-B-Fall im Indoor-Spielplatz Spatzolino in Ulm bekannt sind. Das Gesundheitsamt geht daher nicht davon aus, dass sich weitere Personen in der Einrichtung infiziert haben.
Die Warnung, die über Presse, Social Media und die Warn-App NINA verbreitet wurde, hat viele Menschen erreicht. Besonders positiv hervorzuheben ist die besonnene Reaktion der Bevölkerung: Viele Personen haben das Angebot einer vorsorglichen Antibiotika-Prophylaxe wahrgenommen. Da eine vorbeugende Behandlung mit Antibiotika nur in den ersten Tagen nach einem möglichen Kontakt mit Meningokokken sinnvoll ist, ist dieser Zeitraum nun abgeschlossen.
Das Gesundheitsamt empfiehlt, den eigenen Impfstatus zu überprüfen und sich vom Kinder- oder Hausarzt zu den Meningokokken-Impfungen beraten zu lassen. Diese können jederzeit durchgeführt werden und bieten einen längerfristigen Schutz.