Bildungsvertrag Bachelor of Engineering - Bau-Projektmanagement Vertiefte Praxis (w/m/d)
Die Studienkooperation ist eine neue Form des finanziell unterstützten Studiums und für Leute, die ihr erlerntes theoretisches Wissen zeitnah in der Praxis anwenden möchten.
Voraussetzungen:
Abitur oder Fachhochschulreife, ein dreimonatiges Vorpraktikum mit Tätigkeit auf Baustellen in baubezogenen Berufen bis spätestens zum Ende des 1. Studienabschnitts.
Zulassung durch die Hochschule Biberach
Technisches und mathematisches Interesse und Freude daran sich mit rechtlichen Sachverhalten auseinanderzusetzen.
Dauer:
4 Jahre (8 Semester)
Prüfungen:
Studienbegleitende und abschließende Klausuren, Referat mit Hausarbeiten und mündliche Prüfungen
Bachelorarbeit mit Kolloquium
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.227,59 €
Inhalte:
Die praktische Ausbildung findet in unseren Fachdiensten Straßen, Finanzen, Liegenschaften und Vergabe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Abfallwirtschaft sowie Bauen, Brand- und Katastrophenschutz statt. Sie lernen anhand konkreter Projekte die vielfältigen Tätigkeiten unserer Fachdienste kennen und bearbeiten nach anfänglicher Unterstützung einfache Vorhaben selbstständig.
Das Studium findet an der Hochschule Biberach statt.
Tätigkeiten nach der Ausbildung:
Sie können als technische und kaufmännische Projektleitung und Bauprojektsteuerung eingesetzt werden.
Sie nehmen Aufgaben wie die Planung der Finanzierung, Erarbeitung von Projektzielen, Gestaltung der Projektstruktur wahr und haben die Entscheidungsbefugnis sowie die Verantwortung für diese Projekte.
Ablauf:
Während der Studienzeiten, wie Vollzeitstudierende, an der Hochschule
Während der vorlesungsfreien Zeiten und im 3. und 6. Semester beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis.