Sprachintensivkurs in den Sommerferien

© Bildagentur PantherMedia/photographee.eu

Der Sprachintensivkurs in den Sommerferien richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die eine Ausbildung oder einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang beginnen oder sich im ersten Ausbildungsjahr befinden.

Kurse im Sommer 2022

Die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis freuen sich auf Sie!
  

  • Sprachintensivkurs Ziel B1+ oder Ziel B2
    • Für Fortgeschrittene im Niveau A2 bzw. B1
    • Inhalte: berufsbezogenes Deutsch, Training berufsbezogener Qualifikationen
    • Ziel: B1+ bzw. B2 Prüfung, Zertifikat

Zeit, Dauer

  • Zeitraum: 6 Wochen, 18. Juli 2022 bis 26. August 2022
  • Umfang: 150 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Uhrzeit: vormittags, zwischen 8:00 und 12:15 Uhr (Die Zeiten können sich evtl.
    noch verschieben.)

Kosten

  • Der Sprachkurs ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Er wird gemeinsam von der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis und dem Ministerium für Soziales Baden-Württemberg finanziert.
    Lediglich die Kosten für die Lehrmaterialien müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst übernehmen.
  • Die Fahrtkosten werden ab einer Entfernung von 3 km vom Wohnort zur Schule auf Antrag bezuschusst.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können,

  • Jugendliche und Erwachsene, die Aussicht auf eine betriebliche Ausbildung,  einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang haben, insbesondere Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB), Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual), Berufseinstiegsjahr (BEJ), Berufsfachschulen (ein- und zweijährig) und vor Beginn
    einer Einstiegsqualifizierung (EQ) oder sich im ersten Ausbildungsjahr befinden.
  • Und ihren Wohnsitz in der Stadt Ulm oder im Alb-Donau-Kreis haben.
  • Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist nur bei ordnungsgemäßer Teilnahme möglich.

Die freien Plätze werden in folgender Reihenfolge vergeben

  1. Ausbildungsvertrag oder Zusage für einen beruflichen Bildungsgang
  2. schriftliche Mitteilung vom Arbeitgeber oder von der Schule, dass Ausbildung bzw. beruflicher Bildungsgang in Aussicht gestellt wird
  3. weitere Bewerbungen können berücksichtigt werden, wenn Plätze frei sind

Anmeldung

  • Die Anmeldung erfolgt ausschließliche online mit den erforderlichen Dokumenten (Ausbildungsvertrag, Zusage für einen Schulplatz, schriftliche Mitteilung vom Arbeitgeber oder Schule etc., sowie Nachweise über den Spracherwerb/Sprachniveau).
      
  • Eine Anmeldung ist bis spätestens 05. Juli 2022 über diesen Link möglich.  
  • Der Einstufungstest bei der findet voraussichtlich am 07. Juli 2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
      
  • Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen.
Stadt Ulm
Abteilung Soziales
Kontaktstelle Sprache
Frau Eva Tsobanidis
Sprachkursförderung
Tel.: 0731/161-5613
e.tsobanidis@ulm.de
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen
Frau Laura Walter
Migrationsbeauftragte
Tel.: 0731/185-4745
laura.walter@alb-donau-kreis.de


Die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis freuen sich auf Sie.