Was tun, wenn ich Symptome habe?

Wenn Sie Krankheitszeichen wie Husten, Fieber, Schnupfen, Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Kurzatmigkeit oder allgemeine Schwäche haben, kann dies auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hinweisen.

Unter diesem Link erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, was Sie dann tun sollten.
 

Wo können Sie sich auf das Coronavirus testen lassen?

Der Anspruch auf kostenlose Testungen nach der Testverordnung ist seit dem 1. März 2023 weggefallen. Eine Testung kann noch im Rahmen einer Krankenbehandlung durch Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt erfolgen. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird anhand bestimmter Kriterien entscheiden, ob bei Ihnen eine PCR-Testung auf das Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt wird.

Corona-Bürgertelefon des Landratsamtes

Das Corona-Bürgertelefon ist erreichbar von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0731 185-1050.

Corona-Hotline in Fremdsprachen

Die Corona-Hotline des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg in Fremdsprachen (Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch) ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr unter 0711 / 410 11160 erreichbar. 

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wenn Sie am Wochenende medizinische Hilfe benötigen, können Sie sich vom Festnetztelefon an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 wenden. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 112.