Antragsformulare (Antragstellung ohne BAföG-Online)
- Erstantrag
Wenn Sie zum ersten Mal Ausbildungsförderung beantragen, sind folgende Formulare erforderlich:- Antrag auf Ausbildungsförderung (Formblatt 1)
Bitte beachten Sie dazu: - Bescheinigung nach § 9 BAföG (Formblatt 2)
- Erklärung zum Einkommen und Vermögen (232,7 KB)
- Bankbestätigung (150,3 KB)
- Erklärung des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners, des Vaters, der Mutter (Formblatt 3)
Bitte beachten Sie dazu:
- Antrag auf Ausbildungsförderung (Formblatt 1)
- Folgeantrag
Wenn Sie die weitere Bewilligung Ihrer Ausbildungsförderung beantragen, sind folgende Formulare erforderlich:- Antrag auf Ausbildungsförderung (Formblatt 1)
Bitte beachten Sie dazu: - Bescheinigung nach § 9 BAföG (Formblatt 2)
- Erklärung zum Einkommen und Vermögen
- Bankbestätigung (150,3 KB)
- Erklärung des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners, des Vaters, der Mutter (Formblatt 3)
Bitte beachten Sie dazu:
- Antrag auf Ausbildungsförderung (Formblatt 1)
- Weitere Formulare sind erforderlich...
- ... für Kranken- und Pflegeversicherung
- ... für Kinderbetreuungszuschlag
- ... zur Aktualisierung des Einkommens des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners, des Vaters, der Mutter
- Antrag auf Aktualisierung nach § 24 Abs. 3 BAföG (Formblatt 7)
Bitte beachten Sie dazu:
- Antrag auf Aktualisierung nach § 24 Abs. 3 BAföG (Formblatt 7)
Hinweis: Wenn zutreffend, bitte die entsprechenden Formulare Ihrem Antrag beilegen beziehungsweise – beim Antrag auf Aktualisierung – innerhalb des Bewilligungszeitraumes vorlegen.
- Antrag auf Vorausleistungen
Erhalten Sie die Einkommensnachweise von Ihren Eltern oder einem Elternteil nicht, können Sie die Vorausleistung der Ausbildungsförderung beantragen. Dazu ist folgendes Formular erforderlich: