Ich wurde positiv auf das Coronavirus getestet
In Baden-Württemberg müssen Sie sich seit dem 3. Mai 2022 unverzüglich für 5 Tage in Isolation begeben, wenn Sie mittels Antigen-Schnelltest oder PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet worden sind. Die Beendigung der Isolierung nach 5 Tagen ist nur dann möglich, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt seit mindestens 48 Stunden frei von Symptomen sind. Das für Sie zuständige Gesundheitsamt wird Sie nicht kontaktieren. Weitere Informationen zum unterschiedlichen Vorgehen nach positiven Schnelltests und nach positiven Selbsttests finden Sie hier (180,3 KB) und weiter unten auf der Seite.
Für Beschäftige in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen ist ein Wiederbetreten der Arbeitsstätte ab dem 6. Tag mit einem negativen Schnelltest möglich.
Sollten Sie Entschädigungsansprüche für Verdienstausfall aufgrund einer Isolierung geltend machen wollen, so kann dies direkt mit Ihrem Testergebnis erfolgen. Sollten Sie dennoch eine Bescheinigung über die Absonderung benötigen, können Sie diese auf Antrag von Ihrer Stadt/Gemeinde am Wohnsitz erhalten.
Welche Regeln zur Isolation und Quarantäne in Baden-Württemberg gelten, finden Sie hier. Worauf Sie während Ihrer Isolation achten sollten, erklärt das RKI in diesem Merkblatt.
Ihr Antigen-Schnelltest ist positiv?
Dieses Merkblatt (166,4 KB) des Ministeriums für Soziales und Integration informiert Sie darüber, was Sie jetzt tun müssen.
Ihr Antigen-Selbsttest ist positiv?
Dieses Merkblatt (144,5 KB) des Ministeriums für Soziales und Integration informiert Sie darüber, was Sie jetzt tun müssen.
Ihr PCR-Test ist positiv?
Dieses Merkblatt (169,6 KB) des Ministeriums für Soziales und Integration informiert Sie darüber, was Sie jetzt tun müssen.
Wo liegt der Unterschied zwischen PCR-Test und Antigen-Schnelltest?
Mit einem PCR-Test kann eine Covid-19-Erkrankung nachgewiesen werden. Der Antigen-Schnelltest gibt dagegen nur an, ob die Person zum Zeitpunkt des Abstriches ansteckend war. Ein negativer Antigen-Test schließt daher nicht aus, dass die Person an Covid-19 erkrankt ist. Antigen-Schnelltests können auch falsch-positive Ergebnisse anzeigen. Daher ist ein PCR-Bestätigungstest zu empfehlen.