Wegen Schneebruch muss die Kreisstraße K 7365 zwischen Illerrieden und Beuren von der Straßenmeisterei Ulm gesperrt werden. Die zuständige Forstverwaltung hat bereits einige Bäume gefällt, allerdings besteht die Gefahr, dass weitere Bäume auf die Straße fallen. Deshalb muss die Straße voraussichtlich über das Wochenende gesperrt bleiben. Die Forstverwaltung ist bemüht, die Situation zu verbessern.
„Da wir weiterhin jeden Monat eine hohe Anzahl an Geflüchteten zugewiesen bekommen, werden die bestehenden Gemeinschaftsunterkünfte des Alb-Donau-Kreises in Kürze voll belegt sein. Allein im November mussten wir über 130 Menschen neu unterbringen und die geplanten Zugangszahlen im Dezember liegen in vergleichbarer Höhe. Um mit den Zuweisungen Schritt halten zu können und um die Belegung von Turnhallen möglichst zu verhindern, suchen wir dringend Wohnraum oder Gebäude, die als Unterkünfte geeignet sind“, sagt Frau Dr. Michelle Flohr, Dezernentin für Jugend und Soziales im Landratsamt Alb-Donau-Kreis.
Die Kfz-Zulassungsstelle in Langenau ist wegen mehreren Krankheitsfällen am Freitag, den 1. Dezember 2023, geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.
Wer sich für den Landschafts- und Naturschutz engagieren, fachgerecht Streuobst anbauen oder seine Mitmenschen bei Fragen rund um die Themen Obst, Garten und Landschaft beraten möchte, kann sich zur Fachwartin oder zum Fachwart für Obst und Garten ausbilden lassen.
Brände in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung gibt es leider immer wieder. Wie sich das Risiko dafür im Vorfeld verringern lässt und welche Verhaltensweisen im Ernstfall helfen, ist Thema eines Webinars der Online-Vortragsreihe „Brandschutz in der Nutztierhaltung“, die vom Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim sowie den Landratsämtern Alb-Donau-Kreis, Göppingen und Heidenheim gemeinsam veranstaltet wird. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember 2023 um 19:30 Uhr statt.
Über die „Kreisförderung Landwirtschaft“ werden seit 2020 Techniken gefördert, die den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel durch mechanische Verfahren ersetzen oder optimieren. Anträge für das Jahr 2024 können ab Freitag, den 15. Dezember 2023, beim Fachdienst Landwirtschaft gestellt werden.
Laut einer neuen Studie sind mehr Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, als bisher angenommen. Die Landwirtschaft kann zur Eindämmung der Biodiversitätsverluste eine wichtige Rolle einnehmen.
Der Bereich Schwerbehindertenrecht des Fachbereichs Versorgung ist vom 27. November 2023 bis Jahresende telefonisch nicht erreichbar. Auch eine persönliche Vorsprache ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Sachstandsfragen werden bis Jahresende nicht beantwortet. Die Gründe dieser kurzfristigen Einschränkungen sind ein extrem hoher Krankenstand sowie ein sehr hohes Antragsaufkommen, das von den verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgearbeitet werden muss.
Am Mittwoch, 06.12.2023, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Am Dienstag, den 5. Dezember 2023, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Am Montag, den 4. Dezember 2023, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags/des Betriebsausschusses Eigenbetrieb „Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis“ statt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Landwirtinnen und Landwirte, die einen ökologischen Betrieb bewirtschaften, sind zu einem „Bio-Bauern-Abend“ am Dienstag, den 5. Dezember 2023, um 19:30 im Albquell Bräuhaus in Trochtelfingen eingeladen. Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis und das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen organisieren diese verbandsübergreifende Veranstaltung erstmalig. Alle anderen Interessierten sind ebenfalls herzlich willkommen.
Entlang der Landesstraße 1232 zwischen Langenau und Riedheim finden von Montag, den 4. Dezember 2023, bis Freitag, den 15. Dezember 2023, Baumpflegearbeiten statt. Wegen der geringen Straßenbreite und der Gefahr von herabfallenden Ästen wird die Landesstraße aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt. Der Verkehr wird über Weissingen, Unterelchingen (Staatsstraße 2021) und umgekehrt umgeleitet.
Bei der Sprachentwicklung von Kindern spielt das Vorlesen und Erzählen eine wichtige Rolle. Leider wird in einem Drittel aller Familien nur selten oder gar nicht vorgelesen. Deshalb findet seit 2004 auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung der Bundesweite Vorlesetag statt.
Brände in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung gibt es leider immer wieder. Um im Ernstfall effektiv reagieren zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie unsere Nutztiere ticken. Tiere haben andere Instinkte und Verhaltensweisen und reagieren in bedrohlichen Situationen nicht wie wir Menschen.