Ferienzeit – Das Urlaubsparadies vor der Haustür entdecken!

Mit einer Fülle an Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten bietet der Alb-Donau-Kreis unvergessliche Momente für Naturliebhaber, Abenteurer, Kulturinteressierte und Familien.
Zu den besonderen Attraktionen zählen die zahlreichen Höhlen auf der Laichinger Alb, die geheimnisvolle Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Die Tiefenhöhle Laichingen, die Schertelshöhle Westerheim und die Sontheimer Höhle bei Heroldstatt laden zu spannenden Reisen in den Untergrund ein – bis zu 55 Meter tief! Wer sich lieber oberirdisch bewegt, besucht den Hohle Fels bei Schelklingen, der auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist und zum UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ gehört.
Durch grüne Wälder, auf luftige Höhen und durch malerische Flusstäler wandern – die „Eiszeitpfade“ im Alb-Donau-Kreis sind perfekt für Halb- und Tageswanderungen. Mal geht es auf den Spuren der Neandertaler durchs Lonetal, mal durchs Felsenlabyrinth bei Blaubeuren oder zu den Burgen im Lautertal. Insgesamt führen 20 gut ausgeschilderte Touren zwischen sechs und 15 Kilometern zu abwechslungsreichen Zielen – ein echtes Naturerlebnis.
Radbegeisterte finden im Landkreis ein breites Angebot: 23 gut beschilderte ErlebnisRundtouren – zwischen 40 und 75 Kilometern – laden zu genussvollen Ausflügen mit Fahrrad oder E-Bike ein. Auf sportlich ambitionierte Radfahrer wartet die „Tour de Alb“:
Neun exklusive Rennradtouren mit 50 bis 170 Kilometern, die quer durch den Landkreis führen.
Für Familien und Aktivurlauber gibt es ebenfalls jede Menge zu entdecken: Adventure-Golf, Alpaka-Besuch im Tiefental, Eselwanderungen im Illertal, Führungen durchs Urgeschichtliche Museum oder nostalgische Züglesfahrten über die Alb. Und an heißen Sommertagen sorgen die Freibäder und Badeseen der Region mit hervorragender Wasserqualität für Abkühlung und Badespaß für Groß und Klein.
Wo andere Urlaub machen, sind wir zu Hause – und genau deshalb lohnt es sich, die eigene Heimat neu zu entdecken. Weitere Informationen online unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de sowie in verschiedenen Themenbroschüren, die man über die Webseite bestellen kann. Die GPS-Daten aller Rad- und Wandertouren kann man auf der Homepage ebenfalls runterladen.