Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten: Schelklinger Ideenschmiede geht weiter
Unter dem Leitgedanken „Lebensqualität in Schelklingen gemeinsam gestalten“ startet die Schelklinger Ideenschmiede in eine neue Runde. Bürgerinnen und Bürger der Stadt erhalten erneut die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft ihrer Stadt zu beteiligen. Bereits im März 2025 wurden zahlreiche kreative Ideen gesammelt und fünf Themengruppen gebildet. Aufbauend auf diesen ersten Ergebnissen geht die Ideenschmiede nun in die nächste Phase über. Im Mittelpunkt steht das Ziel, durch konkrete Projekte und Initiativen eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität in Schelklingen zu erreichen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die bisherigen Überlegungen vorgestellt und die fünf zentralen Themenfelder präsentiert, die die Grundlage der weiteren Arbeit bilden: „Konkretes für Natur und Umwelt“, „Innenstadt – ein Ort der Begegnung“, „Gemeinschaftssinn sichern, fördern und aktivieren“, „Digitale Teilhabe“ sowie „Treffpunkte der Begegnung“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv in eine dieser Arbeitsgruppen einzubringen und eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Die nächste Ideenschmiede findet am 1. Juli 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Seniorenresidenz Schelklingen statt. Sie bietet die Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterentwicklung bestehender Konzepte und zur konkreten Planung neuer Maßnahmen.
Die Schelklinger Ideenschmiede ist Teil des Förderprogramms „Quartiersimpulse“, das von der Allianz für Beteiligung und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unterstützt wird. Das Programm ist Bestandteil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ und wird aus Mitteln des Landtags von Baden-Württemberg finanziert.