Der richtige Umgang mit Tieren im Brandfall

Online-Vortragsreihe zum Thema „Brandschutz in der Nutztierhaltung“

Brände in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung gibt es leider immer wieder. Um im Ernstfall effektiv reagieren zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie unsere Nutztiere ticken. Tiere haben andere Instinkte und Verhaltensweisen und reagieren in bedrohlichen Situationen nicht wie wir Menschen.

Während das Retten von Menschen im Brandfall immer nach dem gleichen Schema abläuft und von den Feuerwehren intensiv geübt wird, besteht im Umgang mit Tieren oft keine Routine. Sofern das Brandgeschehen es zulässt, ist es prinzipiell aber auch möglich, landwirtschaftliche Nutztiere zu retten. Grundsätzlich gilt, dass bei der Evakuierung von Rindern andere Dinge zu beachten sind als beispielsweise bei Schweinen. Für andere Tierarten wie Pferde oder auch Geflügel gibt es ebenfalls eigenständige Empfehlungen, von denen oft weder die Tierhalter noch die Einsatzkräfte wissen.

Genau hierüber klärt ein Webinar am 29. November 2023 um 19:30 Uhr auf. Die Referentin Katrin Schweitzer vom LKV Baden-Württemberg erarbeitete den Vortrag auf Wunsch einer Feuerwehr – mit dem Ziel, zum besseren Verständnis und zur Aufklärung beizutragen sowie Möglichkeiten zum Retten und Evakuieren von Nutztieren Einsatzkräften und Tierhaltern zu vermitteln

Für die Teilnahme ist vorab eine Anmeldung über folgenden Link https://join.next.edudip.com/de/webinar/2023113/1955427 notwendig. Nach erfolgter Anmeldung Sie erhalten dann per Mail die Zugangsdaten.

Informationen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Landwirte und alle anderen Interessierten kostenfrei. Veranstalter sind der Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim sowie die Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Göppingen und Heidenheim.