Mit Direktsaat die Biodiversität im Boden steigern

Online-Informationsveranstaltung für Landwirtinnen und Landwirte

In einer Zeit, in welcher der Umweltschutz und der Erhalt der Biodiversität immer größere Rollen spielen, rückt die Direktsaat als nachhaltige landwirtschaftliche Praxis vermehrt in den Fokus. Die Direktsaat, auch als „No Till“-Landwirtschaft bekannt, verspricht nicht nur eine höhere Effizienz und stabilere Erträge in der Landwirtschaft, sondern auch die Förderung der Biodiversität. Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis lädt am 30. November 2023 um 19:30 Uhr zu einer zweistündigen Online-Veranstaltung, die allen Interessierten erläutert, wie man durch Direktsaat die biologische Vielfalt fördern kann.

Zur Einführung in das Direktsaat-System, stehen die Referenten Maik Freitag, Firma Novag SAS, und Landwirtschaftsmeister Klaus Keppler zu Verfügung. Während Maik Freitag auf die Einführung der Direktsaat und die benötigte Technik eingeht, berichtet Klaus Keppler über seine langjährigen Praxiserfahrungen mit Direktsaat und erklärt, welche Schritte in Zukunft nötig sind, um das Verfahren aufrechtzuerhalten.

Über die Chat-Funktion ist es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern möglich, sich an der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen. Interessierte können sich bis zum 28. November 2023 zur Veranstaltung anmelden: Via link über https://join.next.edudip.com/de/webinar/202330/1949112.